„Der Kilometerfresser“ – Stummfilmkonzert am 23. November

Anstatt In 80 Tagen um die Welt heißt es bald in 15 Tagen durch Europa: Diese irrwitzige Abenteuerreise wird am 23. November 2025 um 16 Uhr im Viktoria-Kino in Dahlbruch vom Blasorchester Kreuztal unter der Leitung von André Becker live vertont.

Gezeigt wird der 1925 entstandene Stummfilm Der Kilometerfresser von Karl Imelski. Der Film erzählt vom Sportsmann Ernest, der eine Wette eingeht: In nur 15 Tagen will er 6000 Kilometer zurücklegen – per Motorrad durch den Balkan, den Großvenediger erklimmen und schließlich über die Donau nach Wien rudern. Ernests Freund, ein Journalist, begleitet ihn – als Aufpasser und Spaßvogel zugleich.

Die Originalmusik zum Film ist verschollen. Die neue orchestrale Vertonung stammt von Florian C. Reithner und wurde 2007 im Auftrag der Orchester-Filmharmonie komponiert. In Dahlbruch erklingt sie nun live – 6000 Kilometer Reiselust verteilt auf 2200 Meter Film treffen auf volle Klangkraft und cineastischen Charme.

Tickets ab sofort an der Kinokasse erhältlich.

Reservierung: www.viktoria-kino.de

Der Eintritt im Parkett (freie Platzwahl)
beträgt 19 € normal und 14 € ermäßigt.
Der Balkon ist an diesem Nachmittag
gesperrt (dort sitzt das Blasorchester).

Herbstkonzert am 17. November | 17 Uhr | Aula Gesamtschule Kreuztal

Erleben Sie eine fesselnde musikalische Reise durch die Kontraste von Licht und Schatten! Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Emotionen, wenn das Blasorchester Kreuztal – erstmals unter der Leitung von Tobias van de Locht – die Dualität von Licht und Schatten präsentiert und Sie dabei in die Dynamik des Lebens entführt.

Beim Konzert steht auch das Instrument des Jahres im Mittelpunkt: Als besonderes Highlight erwartet Sie ein Tubakonzert mit dem renommierten Solisten Daniel Ridder.

Tobias van de Locht
Daniel Ridder

Licht & Schatten

Neben dem Tubakonzert hat das große Orchester Werke von John Williams und Gustav Holst sowie Arrangements und André Becker und Tobias van de Locht im Programm. Ein weiteres Highlight wird die Uraufführung des Stücks „Licht und Schatten“, komponiert von Raphael Bertges. Das Jugendorchester unter der Leitung von Franziska Neumann ist wie immer mit von der Partie.

Nach einem exzellenten Frühjahrskonzert und einem sinfonischen Serenadenkonzert unter der Leitung von Benjamin Schneider haben wir im beiderseitigen Einvernehmen die Zusammenarbeit beendet. Ende August hat nun Tobias van de Locht die musikalische Leitung übernommen. Wir freuen uns auf ein spannendes zweites Halbjahr mit einem neuen Dirigenten und einem neuen Konzertort!

Herbstkonzert am Sonntag, 17.11.2024

in der Aula der Gesamtschule Kreuztal. Beginn: 17 Uhr | Einlass: 16 Uhr.

Programm

Das Programmheft kann hier heruntergeladen werden (ca. 14 MB – PDF)

Tickets

Preis: VVK & AK: 14 € inkl. aller Gebühren.
Schülerinnen und Schüler / Studierende / Auszubildende: 7 €
Für Kinder bis einschließlich 11 Jahren ist der Eintritt frei.
Es gilt freie Platzwahl. Liste der Vorverkaufsstellen

Frühjahrskonzert am 28. April 2024 | 17 Uhr | Kreuzkirche Kreuztal

© Oliver Stopinski Fotografie

Genießen Sie den Frühling, vielleicht bei einem kleinen Spaziergang zur Kreuzkirche in Kreuztal und lassen Sie sich überraschen, womit sich der neue Dirigent des Blasorchesters Stadt Kreuztal Benjamin Schneider bei Ihnen vorstellen wird. Auch das Jugendorchester unter Leitung von Franziska Neumann ist neugierig auf das Programm des neuen Dirigenten und ergänzt es mit eigenen Beiträgen.

Very British

Unter diesem Motto vereint sich eine Mischung aus britischer Brassband – darunter „Music for a Festival“ von Philip Sparke, der „Second Suite“ von Gustav Holst und „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar – sowie eine Auswahl von Musical- / Film- und Rockmusik von A. Lloyd Webber, John Barry und John Miles.


Frühjahrskonzert am Sonntag, 28.04.2024

in der Kreuzkirche Kreuztal. Beginn: 17 Uhr | Einlass: 16 Uhr.

Tickets:

Preis: VVK & AK: 14 € inkl. aller Gebühren.
Schülerinnen und Schüler / Studierende / Auszubildende: 7 €
Für Kinder bis einschließlich 11 Jahren ist der Eintritt frei.
Es gilt freie Platzwahl. Liste der Vorverkaufsstellen

Flyer herunterladen (1,5 MB)

Programmheft herunterladen (11,1 MB)

Orchester im Kino – Zusatz-Termin

Sonntag 25.02.2024 | 16 Uhr | Viktoria Filmtheater Dahlbruch

Tickets sind bereits an der Kinokasse erhältlich und können auf der Homepage des Viktoria Filmtheaters reserviert werden: viktoria-kino.de

Eintritt normal: 16 € / ermäßigt: 10 €. Es gilt freie Platzwahl. Der Balkon ist an diesem Nachmittag gesperrt (dort sitzt das Blasorchester).

Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.