Die Schupfnudelhütte des Blasorchesters Stadt Kreuztal ist vor allem Teamarbeit. Während den vier Tagen „Lichterglanz im Park“ sind alle Orchestermitglieder gefragt, in einer oder mehreren Schichten mitzuwirken. Die frischen Zutaten werden im Vorfeld zu Hause in Handarbeit vorbereitet. Auf dem Weihnachtsmarkt werden die Schupfnudeln von insgesamt 11 Koch-Teams zubereitet. Dabei werden Sie oft von Musikerinnen und Musikern begleitet, die neben der Schupfnudelhütte Weihnachtslieder spielen. Mit dem Auftritt des Blasorchesters am Sonntagmittag auf der Bühne in Dreslers Park folgt das musikalische Highlight.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet das diesjährige Herbstkonzert nicht statt. Bereits erworbene Tickets werden über das Kulturamt erstattet.
Das Blasorchester Stadt Kreuztal lädt zu seinem traditionellen Herbstkonzert am Volkstrauertag ein. Der Termin ist dabei in diesem besonderen Jahr einer der wenigen Punkte, in dem von Tradition gesprochen werden kann. Umso mehr freut sich das Blasorchester Stadt Kreuztal mit seinen Musikerinnen und Musikern darauf das Konzert spielen zu können. Die Änderungen betreffen dabei neben dem neuen Konzertort in der ev. Kreuzkirche Kreuztal vor allem das musikalische Konzept. Erstmalig wird das Blasorchester Kreuztal ein Ensemblekonzert geben und in vielfältigst zusammengestellten kleinen Ensembles sein Können unter Beweis stellen. Hier werden die Musikerinnen und Musiker noch mehr gefordert, denn jeder Stimme zählt. Nicht nur die Bandbreite der Ensemblezusammenstellungen von klassischer 10er-Blechbläserbesetzung, ein Quartett der tiefen Blechbläser, über ein Holzbläserquintett, ein Saxofonensemble bis zum Flötentrio und einer Band versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Deren Stückauswahl wird ihr Übriges dazu beitragen, um für einen kurzweiligen Konzertnachmittag zu sorgen.
Mit der Mitwirkung des Jugendorchesters, ebenfalls in zwei kleinen Gruppen, kann trotz Corona-Pandemie zumindest diese liebgewonnene Tradition beibehalten werden.
Das Konzert findet unter Einhaltung der Infektionsschutz- und Hygieneauflagen statt. Es wird daher keine Pause und keinen Getränkeverkauf geben.
Nach dem Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums vom 15.03.2020 sind ab Dienstag, 17. März „die Wahrnehmung von Angeboten in […] Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen nicht mehr gestattet.“ *
Für das Blasorchester bedeutet das: keine Orchesterproben und kein Musikunterricht bis voraussichtlich zum 19. April. Bis dahin heißt es, zu Hause üben. Wir freuen uns aber jetzt schon darauf, wieder gemeinsam Musik zu machen.
Sonntag 3. Mai 2020 Beginn 17 Uhr ev. Kirche Buschhütten
Veranstaltung fällt aus!
Bei diesem Frühjahrskonzert des Blasorchesters Stadt Kreuztal e.V. dreht sich alles um die Klarinette und ihre Wandelbarkeit.
Im Fokus des Konzertes stehen dabei die Kompositionen „Thoughts of Yaron“ von Tobias Schütte für Bassklarinette, Klarinette und Blasorchester sowie das „Konzertstück Nr. 2“ von Felix Mendelssohn Bartholdy für Bassetthorn, Klarinette und Blasorchester. Darüber hinaus wartet das Orchester u.a. mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Hochzeit des Figaro“ und dem Finale aus „Wilhelm Tell“ von Gioachino Rossini auf, die den Klarinetten, wie dem Orchester einiges an Technik und Fingerfertigkeit abverlangen werden.