Abgesagt! – Adventskonzert

Es gilt die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW – Infos: www.siegen-wittgenstein.de
18. Dezember 2021 um 19 Uhr – Friendenskirche Fellinghausen

Mit diesem Adventskonzert geht das Blasorchester wieder einmal andere Wege. Viele äußere Umstände haben dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr kein Herbstkonzert im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Das erlaubt aber den Musikerinnen und Musikern endlich den lang gehegten Wunsch eines festlichen Advents- und Weihnachtskonzertes umzusetzen. Das Orchester freut sich nach der langen Pause eine kleine erlesene Auswahl klassischer Blasorchester-Konzertstücke zu präsentieren und im zweiten Teil etwas musikalischen Ersatz für die ausfallenden Weihnachtsmärkte zu bieten, denn was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Advents- und Weihnachtslieder.

So werden in der ersten Konzerthälfte die „First Suite in Es“ von Gustav Holst, „Sheltering Sky“ von John Mackey und die „English Folksong Suite“ von Ralph Vaughan Williams für feierliche Klänge sorgen. In der zweiten Hälfte des Konzertes geht es nicht weniger festlich zu, denn hier stehen mit „Winters Tale“ von Philip Sparke, über „Ukrainian Bell Charol“ von Mykola Dmytrovich Leontovych  bis zu „Christmas Day“ von Gustav Holst und „Weihnachtslieder“ von Reiner Lüdinghausen viele bekannte und beliebte Advents- und Weihnachtslieder auf dem Programm.

Das Jugendorchester gestaltet unter der Leitung von Sarah Otterbach ebenfalls einen Teil des Konzertes und trägt musikalisch zur festlichen Adventsstimmung bei.  

Tickets

Ticketpreise: Preis VVK und AK: 12,-€ inkl. aller Gebühren
Schüler und Studenten bekommen 4,-€ an der Abendkasse erstattet

Abgesagt…

Das Frühjahrskonzert am So. 3. Mai wurde abgesagt. Bereits erworbene Tickets werden über das Kulturamt erstattet.

Nach dem Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums vom 15.03.2020 sind ab Dienstag, 17. März „die Wahrnehmung von Angeboten in […] Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen nicht mehr gestattet.“ *

Für das Blasorchester bedeutet das: keine Orchesterproben und kein Musikunterricht bis voraussichtlich zum 19. April. Bis dahin heißt es, zu Hause üben. Wir freuen uns aber jetzt schon darauf, wieder gemeinsam Musik zu machen.


* Quelle: https://www.mags.nrw/pressemitteilung/landesregierung-beschliesst-weitere-massnahmen-zur-eindaemmung-der-corona-virus

Frühjahrskonzert am 3. Mai 2020 (Abgesagt)

Sonntag 3. Mai 2020
Beginn 17 Uhr
ev. Kirche Buschhütten

Veranstaltung fällt aus!

Bei diesem Frühjahrskonzert des Blasorchesters Stadt Kreuztal e.V. dreht sich alles um die Klarinette und ihre Wandelbarkeit.

Im Fokus des Konzertes stehen dabei die Kompositionen „Thoughts of Yaron“ von Tobias Schütte für Bassklarinette, Klarinette und Blasorchester sowie das „Konzertstück Nr. 2“ von Felix Mendelssohn Bartholdy für Bassetthorn, Klarinette und Blasorchester. Darüber hinaus wartet das Orchester u.a. mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Hochzeit des Figaro“ und dem Finale aus „Wilhelm Tell“ von Gioachino Rossini auf, die den Klarinetten, wie dem Orchester einiges an Technik und Fingerfertigkeit abverlangen werden.


Jubiläumskonzert – 125 Jahre TuS Erndtebrück

Samstag 29. Februar 2020 | Beginn: 19 Uhr – Einlass: 18 Uhr | ev. Kirche Erndtebrück

Das Blasorchester Stadt Kreuztal e.V. gratuliert mit einem bunten Programm das von Tango über Märsche bis zum typisch irischen Stepptanz reicht. Auch einige prominente musikalische Gäste wie Wilhelm Tell, (die Hochzeit des) Figaro und dem Graf Zeppelin (Marsch) sind mit dabei.

Eintrittskarten sind über den Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Es gilt freie Platzwahl.

Herbstkonzert am 17. November 2019

Wann: 17. November 2019 – 17 Uhr | Wo: ev. Kirche Buschhütten

Vielseitigkeit ist ein Kennzeichen der sinfonischen Blasmusik und auch des Blasorchesters Stadt Kreuztal e.V. Dies möchte es auch bei seinem Herbstkonzert wieder unter Beweis stellen und verspricht mit seinem Konzertprogramm von Klassik über Popmusik bis zum Luther-Choral einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag unter der Leitung von Gastdirigent Daniel Ridder.

Plakat - Herbstkonzert am 17.11.2019

Mit der sinfonischen Dichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius steht dabei u.a. ein Werk aus dem Bereich der ernsten Musik im Fokus, das aber zu seiner Entstehungszeit 1900 jedem aktuellen Popsong in Beleibtheit in nichts nachstand. Kontrastierend wird der Welthit „Innuendo“ von Queen zu hören sein, welcher aus dem gleichnamigen Album der Band stammt. Die gekonnte Bearbeitung des Originalsongs macht das Stück zu einem Highlight des Konzertes.

In die Riege der gekonnt bearbeiteten Arrangements in diesem Programm fällt ebenso das Werk „Between two Rivers“ von Philip Sparke, das in höchst anspruchsvoller Weise den Choral „Eine feste Burg“ von Luther aufgreift. Besonders macht dieses Stück neben seinem Inhalt der besonders hohe technische Anspruch an die Fähigkeiten der Musikerinnen und Musiker. Und zwischen diesen drei musikalisch so verschiedenen Eckpunkten ergibt sich viel Spielraum der ebenso abwechslungsreich und vielfältig gefüllt sein wird.

Zur Vielseitigkeit des Blasorchesters gehört auch der Wechsel zwischen Orchester und Jugendorchester auf der Bühne, welches unter der Leitung von Mike Brombach ebenso wandelbar in seiner Stückauswahl zum Konzert beitragen wird.

Eintritt: VVK & Abendkasse: 12 € | ermäßigt 8 €

oder

Eine Programmübersicht des Herbstkonzertes am 17.11.2019 finden Sie hier.